Category

Videos

Präsentation der Studie „Jugend in Österreich 2025“

Die Aufzeichnung der Studienpräsentation ist als Video oder Podcast (auf allen großen Plattformen) verfügbar. Details zur Studie finden Sie auf unserer Übersichtsseite. Sie beinhaltet folgende Themenbereiche:

📌 Lebensrealitäten & Werte
Was ist jungen Menschen heute wirklich wichtig? Wir beleuchten zentrale Werte wie Gesundheit, Familie, Vertrauen und Wertschätzung und zeigen, wie diese das Arbeits- und Privatleben beeinflussen.

📌 Zufriedenheit & Sorgen
Wie zufrieden sind junge Menschen mit ihrer finanziellen Lage, ihren beruflichen Chancen und ihrer psychischen Gesundheit? Wir analysieren die größten Herausforderungen – von steigenden Lebenshaltungskosten bis zur Angst vor gesellschaftlichen Krisen.

📌 Unterstützung durch Unternehmen
Welche Erwartungen haben junge Mitarbeitende an ihre Arbeitgeber? Themen wie flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben und faire Bezahlung stehen im Fokus – mit praxisnahen Lösungen für Unternehmen.

📌 Mitarbeiterbindung & Motivation
Wie können Unternehmen junge Talente nicht nur gewinnen, sondern auch langfristig binden? Wir zeigen, welche Faktoren entscheidend sind – von sinnstiftender Arbeit bis hin zu Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten.

📌 Studium, Bildung & Lehre
Welche Chancen und Herausforderungen prägen den Bildungsweg junger Menschen? Von der Studienwahl über die Bedeutung der Lehre bis hin zu den besten Strategien für einen erfolgreichen Berufseinstieg.

📌 #verstecktePotenziale
Junge Erwachsene mit Unterstützungsbedarf sind eine oft übersehene, aber wertvolle Zielgruppe für den Arbeitsmarkt. Wir zeigen, wie Unternehmen diese Talente entdecken, fördern und erfolgreich integrieren können.

Studienpräsentation des Jobselling Report 2025

Zur Veröffentlichung der jährlichen Studienergebnisse gibt es traditionell eine hochkarätige Runde an Experten und die relevantesten Fakten aufbereitet für die Diskussion. In diesem Jahr ist der Ergebnisband nicht nur besonders praxisrelevant und spannend, auch die Runde anläßlich der Präsentation der Studie ist größer als bisher. Hier finden Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung!

Oberhalb finden Sie in kompakter Form die wesentlichen Erkenntnisse der Studie und Praxistipps für deren Anwendung, darunter die Langfassung der Studienpräsentation mit Beiträgen von Partnern und Experten.

Auch im Podcast gibt es eine Audioversion der Präsentation zu finden: In Spotify und allen weiteren großen Podcast-Plattformen ist ein Anhören jederzeit möglich.

Generationen: Miteinander statt nebeneinander

Ein wahres Generationen-Miteinander ist die Zusammenarbeit mit Fabian Lukas Goslar, Vollpension. Gemeinsam werden wir bei ART of Recruiting, Destination Camp und Zauchensee Summit für die Bedeutung und Notwendigkeit gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, Altersarmut und Sinnsuche einen Gerationendialog fördern.

Wie am Beispiel Vollpension erlebbar, entstehen daraus ganz neue Wertschöpfungspotenziale für die Menschen und das Unternehmen.

Und der Appell am Ende des Inspirations-Videos darf nicht fehlen: Das „Miteinander“ beginnt schließlich in uns selbst und es liegt damit nur an uns, den ersten Schritt hin zu den Potentialen über die Generationen hinweg zu machen!

Location: Vollpension Wien, Video: Tripple

Jugend in Österreich 2023 – Präsentation der Jugendstudie

Abschluss der Jobselling Frühjahrs-Roadshow 2023 mit der exklusiven Präsentation erster Einblicke in die Studienergebnisse zur Jugendstudie 2023 samt Diskussion im Experten-Panel.

Wie zufrieden sind die 14 bis 29-jährigen Jugendlichen mit ihrem Leben? Was belastet sie und welche Unterstützung erwarten sie? Was erwarten sie sich in Berufsorientierung und von Arbeitgebern? Welchen Stellenwert hat die Arbeit/Lehre und was motiviert sie?

Präsentation der Trend-Studie im Expert Talk Online mit Flora Schmudermayer (Bundesschulsprecherin), Anna Haumer (People & Culture Zoku), Simon Schnetzer (Jugendforscher), Klaus Hurrelmann (Sozialwissenschaftler) und Heinz Herczeg (Jobseller).

Die Präsentation ist auch im Podcast von Heinz Herczeg zu hören. Mehr Informationen gibt es zur Jugendstudie hier.